Eine Schola der Sängerinnen und Sänger der Johannes-Kantorei wird am 2ten Advent das Hochamt musikalisch mitgestalten. Chorleiter Tobias Lehmenkühler hat spannende Stücke zum Evangelium des Tages - die Geschichte Johannes des Täufers, sein Aufenthalt in der Wüste und seine strenge Mahnung an diejenigen, die zu ihm kamen, um sich taufen zu lassen - herausgesucht.
Gleich mehrere Gründe gibt es für die Sängerinnen und Sänger der Johannes-Kantorei Wewer, das Hochamt am 21. November um 10 Uhr festlich mitzugestalten. Am 21. November feiert die katholische Kirche das Christkönigsfest, das Hochfest von Jesus Christus, des Königs des Weltalls.
Traditionell am 1. November um 15 Uhr singt die Johannes-Kantorei Wewer in der Allerheiligen-Andacht.
Die Sängerinnen und Sänger der Johanneskantorei Wewer trauern um ihren Sangesbruder Willi Altemeier. Er starb am 1. September 2021 im Alter von 82 Jahren. Sein Auferstehungsamt am 8. Oktober gestaltete die Chorgemeinschaft musikalisch mit, Dr. Uwe Schnedar sprach an Willis Grab einige Abschiedsworte im Namen der Kantorei.
Unglaubliche 153 Jahre haben Anne Lüke, Ute Reker und Wilma Schulz im Chor gesungen. In der Mitgliedervollversammlung wurden sie nun feierlich durch Pfarrer Dr. Thomas Witt, den Chorvorstand und Chorleiter Tobias Lehmenkühler verabschiedet. Sie bleiben der Kantorei als passive Mitglieder treu und werden bei allen geselligen Anlässen mit von der Partie sein. Als Präsent erhielten sie neben Blumensträußen einen Brief von unserem Erzbischof und einen Kiedricher Druck.
Die Sängerinnen und Sänger der Johannes-Kantorei Wewer haben in ihrer Mitgliedervollversammlung den gesamten Vorstand sowie den erweiterten Vorstand für eine neue Amtsperiode wiedergewählt.